Attraktives Branding als Schlüssel zur Generierung neuer Kundenanfragen

Der Unterschied zwischen Internetagentur, Digitalagentur und Webagentur

In der heutigen digitalen Landschaft tauchen verschiedene Agenturbegriffe wie Internetagentur, Digitalagentur und Webagentur häufig auf, oft jedoch ohne klare Abgrenzung voneinander. Eine präzise Unterscheidung ist für Unternehmen, die eine passende Dienstleistung suchen, jedoch essenziell.

Internetagentur

Internetagentur konzentriert sich primär auf internetbezogene Dienstleistungen wie Webdesign, Webentwicklung, Hosting und Online-Marketing (vgl. Kollmann, 2020). Der Begriff entstand während der Frühphase der kommerziellen Nutzung des Internets in den 1990er-Jahren und bezeichnete Agenturen, die spezifisch auf den Aufbau von Internetpräsenzen spezialisiert waren.

Laut Tobias Kollmann (2020) liegt der Fokus auf der Realisierung technischer und kreativer Lösungen für den Online-Auftritt von Unternehmen. Diese Agenturen decken häufig Dienstleistungen wie Suchmaschinenoptimierung (SEO), Suchmaschinenwerbung (SEA), E-Mail-Marketing und Content-Management-Systeme ab.

Digitalagentur

Eine Digitalagentur weist einen breiteren Leistungskatalog auf, der über reine Internetdienstleistungen hinausgeht und sämtliche digitale Technologien umfasst. Nach der Definition von Chaffey und Ellis-Chadwick (2019) umfasst das Angebotsspektrum einer Digitalagentur zusätzlich Leistungen wie digitale Transformation, Beratung zu digitalen Geschäftsmodellen, Mobile-Apps, soziale Medien und interaktive digitale Technologien.

Digitalagenturen verfolgen in der Regel einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl digitale Marketingstrategien als auch umfassende technologische Lösungen integriert. Eine wesentliche Rolle spielt hierbei die Unterstützung von Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation (Westerman et al., 2014).

Webagentur

Der Begriff Webagentur wird häufig synonym mit Internetagentur verwendet, fokussiert sich jedoch noch stärker auf den Bereich Webentwicklung und Webdesign (Kollmann, 2020). Webagenturen sind besonders spezialisiert auf die Gestaltung, Programmierung und Optimierung von Websites und Webshops.

Diese Agenturen zeichnen sich durch tiefergehende technische Expertise in spezifischen Webtechnologien aus, beispielsweise in Bezug auf Content-Management-Systeme (CMS) wie WordPress, TYPO3, Weblication CMS oder Shop-Lösungen wie Shopify und Magento.

Zusammenfassung der Unterschiede

  • Internetagentur
    Schwerpunkt auf internetbasierten Diensten wie Websites, Online-Marketing und Hosting.

  • Digitalagentur
    Ganzheitlicher Ansatz, der digitale Technologien und umfassende Marketing- und Transformationsstrategien integriert.

  • Webagentur
    Expliziter Fokus auf die Erstellung und technische Umsetzung von Weblösungen und E-Commerce.

Quellenverzeichnis:

  • Chaffey, D., & Ellis-Chadwick, F. (2019). Digital Marketing: Strategy, Implementation and Practice. Pearson Education Limited.

  • Kollmann, T. (2020). E-Business: Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der digitalen Wirtschaft (7. Auflage). Springer Gabler.

  • Westerman, G., Bonnet, D., & McAfee, A. (2014). Leading Digital: Turning Technology into Business Transformation. Harvard Business Review Press.

Datenschutzhinweis
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.